top of page
Panoramabild von Faaker See und Umland

WILLKOMMEN

WELCOME

DOBRO DOŠLI 

BENVENUTI

MITTELSCHULE FINKENSTEIN

Respektvoll miteinander in die Zukunft

WILLKOMMEN IN UNSERER MITTELSCHULE FINKENSTEIN!

Ein Ort, wo Schülerinnen und Schüler in ihrem Selbstwertgefühl und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden.

Wir möchten sie nicht nur in ihrer schulischen Entwicklung unterstützen, sondern mit ihnen gemeinsam eine gute Basis für ihren weiteren Lebensweg schaffen.

Damit das gelingt, sind uns einige Grundsätze besonders wichtig:

DIGITALE GRUNDBILDUNG

DIGITAL KOMPETENTE SCHULE

SPRACHKOMPETENZ

ENGLISCH

SLOWENISCH & ITALIENISCH

BILDUNGSWEGE FINDEN

STÄRKEN FÖRDERN

IN UNSERER SCHULE LEGEN WIR BESONDERS WERT AUF

Titelbild von Aktuelles

11. April 2025

Osterliche Grüße aus der MS Finkenstein!

Titelbild von Aktuelles

10. April 2025

Marionetten-Märchen (2AB): Einladung & Bericht

Titelbild von Aktuelles

4. März 2025

Faschingsdienstag an der MS Finkenstein #leilei

Titelbild von Aktuelles

7. Februar 2025

Semesterferien Schuljahr 2024/25

Titelbild von Aktuelles

24. Jänner 2025

Bibliotheks-Sponsoring: Danksagung an die Gemeinde!

Titelbild von Aktuelles

15. Jänner 2025

MS Finkenstein: "Schulschnuppern" für Eltern am 5. & 6. Februar

AKTUELLES aus unserer Schule

Neueste 

Schul-Projekte

Fördern - Fordern - Spaß

Im Schuljahr 2024/25 legt das Bundesministerium für Bildung den Fokus auf den Schutz von Jugendlichen und Kindern, daraus resultiert unter anderem die Vorgabe an Schulen ein Kinderschutzkonzept zu entwickeln. Ziel ist es alle am Schulalltag beteiligten Personen – allen voran natürlich die Kinder und Jugendlichen – effektiver vor körperlicher und physischer Gewalt zu schützen. Mit dem Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen“ wurden die Schülerinnen und Schülern der 2B damit beauftragt, sich mit dem Thema Mobbing an Schulen auf kreative Art und Weise auseinander zu setzen. Den Lernenden wurde dabei die Möglichkeit gegeben, ihre Sichtweisen zum Thema Mobbing kreativ dazustellen. Die Schülerinnen und Schüler der 2B hatten die Idee, einen Kurzfilm zum besagten Thema zu erstellen, mit dem Titel „Neue Hoffnung“.

7. Apr. 2025

Titelbild von Schulprojekt

"NEUE HOFFNUNG": DIE 2B ERSTELLT KURZFILM ZUM THEMA "MOBBING AN SCHULEN"

Nach dem diesjährigen Motto „Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen!“ lud das Bildungsministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 28. März erneut zum „Österreichischen Vorlesetag“.
Die MS Finkenstein ließ sich diese Möglichkeit - nämlich das Vorlesen einen ganzen Tag lang in den Mittelpunkt des Interesses zu stellen - natürlich nicht entgehen und organisierte eine Vielzahl an spannenden - weil nicht alltäglichen - Momenten des (Vor-)Lesens.
Im folgenden Beitrag erfahren unsere interessierten LeserInnen, wie die MS Finkenstein den diesjährigen Vorlesetag zelebrierte und welche Stationen die SchülerInnen auf ihrer Lesereise alles bestritten - Vorlesen ausdrücklich erwünscht :)

28. März 2025

Titelbild von Schulprojekt

ÖSTERREICHISCHER VORLESETAG 2025

Liebe LeserInnen!
Im Sommersemester dieses Schuljahres starten wir eine neue Schwerpunktaktion mit dem Titel "Carpe Diem - Die Freizeitaktivitäten unserer SchülerInnen" an der MS Finkenstein, bei der SchülerInnen die Chance bekommen über ihr Hobby, dem sie in der schulfreien Zeit nachgehen, zu berichten.
Ziel dieser Schwerpunktaktion ist es, die vielfältigen Leidenschaften, Interessen aber auch Talente und Fähigkeiten unserer Lernenden vor den Vorhang zu bringen, sichtbar zu machen und eine Plattform zu bieten. Darüber hinaus sollen die Berichte dazu dienen, bei dem ein oder der anderen SchülerIn ebenfalls das Interesse für außerschulische Interessen fernab des Smartphones, der Spielekonsole oder des Laptops zu wecken. Diesmal ist Ema Sabic aus der 3B an der Reihe, ihre Leidenschaft - den serbischen Volkstanz - zu präsentieren.

27. März 2025

Titelbild von Schulprojekt

"CARPE DIEM" - DIE FREIZEITAKTIVITÄTEN UNSERER SCHÜLERINNEN:
EMA SABIC / SERBISCHER VOLKSTANZ

Die SchülerInnen der 4. Klassen konnten im Zuge der diesjährigen Kulturwoche die Geschichte Roms hautnah erleben. Von den beeindruckenden Ruinen des Kolosseums und des Forum Romanum über die majestätische Engelsburg bis hin zum Vatikan - die SchülerInnen genossen eine unvergessliche Woche in der "Ewigen Stadt" und das bei herrlichem Sonnenschein. Natürlich durfte auch ein Besuch am Trevi-Brunnen und am Pantheon nicht fehlen. Die SchülerInnen zeigten sich begeistert von der Atmosphäre der Stadt und waren sich am Ende der Reise sicher: Wer einmal hier war, kommt bestimmt wieder!

25. März 2025

Titelbild von Schulprojekt

KULTURWOCHE IN ROM (4. KLASSEN)

Liebe LeserInnen!
Im Sommersemester dieses Schuljahres starten wir eine neue Schwerpunktaktion mit dem Titel "Carpe Diem - Die Freizeitaktivitäten unserer SchülerInnen" an der MS Finkenstein, bei der SchülerInnen die Chance bekommen über ihr Hobby, dem sie in der schulfreien Zeit nachgehen, zu berichten.
Ziel dieser Schwerpunktaktion ist es, die vielfältigen Leidenschaften, Interessen aber auch Talente und Fähigkeiten unserer Lernenden vor den Vorhang zu bringen, sichtbar zu machen und eine Plattform zu bieten. Darüber hinaus sollen die Berichte dazu dienen, bei dem ein oder der anderen SchülerIn ebenfalls das Interesse für außerschulische Interessen fernab des Smartphones, der Spielekonsole oder des Laptops zu wecken. Diesmal ist Marie Koffler aus der 3B an der Reihe, ihre Leidenschaft - das Turnen im legendären Villacher Turnverein - zu präsentieren.

24. März 2025

Titelbild von Schulprojekt

"CARPE DIEM" - DIE FREIZEITAKTIVITÄTEN UNSERER SCHÜLERINNEN:
MARIE KOFFLER / VILLACHER TURNVEREIN

Einen spannenden, lehr- und erlebnisreichen Nachmittag erlebten SchülerInnen aus den 3. Klassen im Rahmen unseres Schulschwerpunktes: Berufs- und Bildungsorientierung! Im Zuge eines außerschulischen Workshops - organisiert vom Bildungsberater der MS Finkenstein, Sandro Petutschnig - konnten die SchülerInnen bei den regionalen Betrieben "GS E-Bike" & "KFZ Gaggl" einen Nachmittag lang in die Berufswelt hineinschnuppern. Die interessierten 3. KlässlerInnen bekamen dabei die einmalige Chance handwerklich aktiv zu werden. Auf dem Tagesprogramm standen unter anderem der Zusammenbau eines E-Bikes sowie die selbstständige Durchführung eines Radservices. Ziel der Schulaktion war es, dass unsere Lernenden verschiedene Tätigkeiten des Berufsfeldes kennenlernen und auch gleich in die Praxis umsetzen dürfen. Die MS Finkenstein bedankt sich recht herzlich bei den genannten Betrieben für ihre Kooperationsbereitschaft.

18. März 2025

Titelbild von Schulprojekt

BETRIEBSBESICHTIGUNGEN:
GS E-BIKE & KFZ GAGGL

Die SchülerInnen der 3B-Klasse haben sich heute im Rahmen des BB-Unterrichts auf eine spannende Reise begeben! An 14 Stationen konnten sie ihre Stärken und Fähigkeiten entdecken, erproben und herausfinden, was in ihnen steckt. Von Teamwork über Kreativität bis hin zu Geschicklichkeit - alles war dabei! Ziel dieser Klassenaktion war es jedoch nicht nur die in den SchülerInnen schlummernden Fähigkeiten zum Vorschein zu bringen, sondern diese in weiterer Folge auch mit den dazu passenden, potenziellen Berufsbildern in Verbindung zu bringen. Nächste Woche wird auch die 3A dieses Projekt durchführen.

11. März 2025

Titelbild von Schulprojekt

BERUFS- UND BILDUNGSORIENTIERUNG (BB) AN DER MS FINKENSTEIN:
"STRAßE DER FÄHIGKEITEN"

Liebe LeserInnen!
Im Sommersemester dieses Schuljahres starten wir eine neue Schwerpunktaktion mit dem Titel "Carpe Diem - Die Freizeitaktivitäten unserer SchülerInnen" an der MS Finkenstein, bei der SchülerInnen die Chance bekommen über ihr Hobby, dem sie in der schulfreien Zeit nachgehen, zu berichten.
Ziel dieser Schwerpunktaktion ist es, die vielfältigen Leidenschaften, Interessen aber auch Talente und Fähigkeiten unserer Lernenden vor den Vorhang zu bringen, sichtbar zu machen und eine Plattform zu bieten. Darüber hinaus sollen die Berichte dazu dienen, bei dem ein oder der anderen SchülerIn ebenfalls das Interesse für außerschulische Interessen fernab des Smartphones oder des Laptops zu wecken. Den Start macht Cristof Walluschnig aus der 3B, welcher in diesem Beitrag seine große Leidenschaft - die Nordische Kombination - präsentiert.

10. März 2025

Titelbild von Schulprojekt

"CARPE DIEM" - DIE FREIZEITAKTIVITÄTEN UNSERER SCHÜLERINNEN:
CRISTOF WALLUSCHNIG / NORDISCHE KOMBINATION

Im Rahmen unseres Schwimmtages durften die SchülerInnen der 2. Klassen verschiedene Schwimmstile erlernen und ihr Können im Wasser stärken.
Neben dem Üben der Techniken von Kraul-, Brustschwimmen und Co. hatten sie außerdem viel Spaß an der Bewegung im Wasser. Der Austragungsort des Schwimmtags der MS Finkenstein war im Übrigen auch heuer wieder die Drautalperle in Spittal an der Drau.

3. März 2025

Titelbild von Schulprojekt

SCHWIMMTAG DER 2. KLASSEN

Im Kontext des Schulschwerpunktes „Berufs- und Bildungsorientierung (BB)“ starteten unsere SchülerInnen der 4. Klassen in Form eines großangelegten, viertägigen, stark praxisorientierten Schulprojektes mit dem Titel „Berufspraktische Tage“ in das Sommersemester 2025. Der folgende Beitrag liefert alle Informationen, Impressionen sowie Bilder zu den alljährlich stattfindenden "Berufspraktischen Tagen" sowie zu den im Anschluss absolvierten Gruppenpräsentationen der 4. KlässlerInnen! Also: Reinschauen lohnt sich!

21. Feb. 2025

Titelbild von Schulprojekt

BERUFSPRAKTISCHE TAGE 2025

Am Zeugnistag des Wintersemesters 2024/25 besuchte das "Mozart Ensemble Luzern" unsere Schule, um gemeinsam mit den SchülerInnen der 1. und 2. Klassen ein Mitmachkonzert aufzuführen. Inhaltlich widmete sich das Konzert der Geschichte von Peter Pan, den musikalischen Rahmen bieteten hingegen die Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart.
Wie die Bilder des Beitrags zeigen, hatten sowohl die DarstellerInnen des Mozart Ensembles Luzern als auch unsere Leihendarstellerinnen der Mittelschule Finkenstein viel Freude am gemeinsamen Auftritt.

7. Feb. 2025

Titelbild von Schulprojekt

MS FINKENSTEIN TRIFFT MOZART ENSEMBLE LUZERN

Im Rahmen des Unterrichtfaches "Berufs- und Bildungsorientierung" bekamen unsere SchülerInnen der 4. Klassen auch heuer wieder die Möglichkeit, sich auf der Lehrlingsmesse 2025 in Klagenfurt über Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. 
Die 7. Kärntner Lehrlingsmesse lud dabei wie jedes Jahr Jugendliche aus ganz Kärnten ein, die Welt der Lehrberufe in der Messehalle Klagenfurt zu entdecken. Zahlreiche heimische Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten ihre vielseitigen Berufsbilder und boten den SchülerInnen die Möglichkeit, berufliche Perspektiven zu erkunden, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke für die eigene Zukunft zu gewinnen.

30. Jän. 2025

Titelbild von Schulprojekt

DIE MS FINKENSTEIN AUF DER LEHRLINGSMESSE 2025

FÖRDERER UNSERER SCHULE

KONTAKT

Für Fragen jeglicher Art benutzen Sie gerne unser Kontaktformular

DIREKTION

04254 / 2164 - 11

KONFERENZZIMMER

04254 / 2164 - 12

SCHULWART

04254 / 2164 - 13

BÜCHEREI

04254 / 2164 - 14

Telefonische Erreichbarkeit

Mittelschule Finkenstein

Marktstraße 11

9584 Finkenstein

Adresse

bottom of page