![Panoramabild von Faaker See und Umland](https://static.wixstatic.com/media/1be10d_0583ac4dd8fb40e2974ecd3ffb4d7f5e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_359,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Panorama_gradient_edited.jpg)
WILLKOMMEN
WELCOME
DOBRO DOŠLI
BENVENUTI
MITTELSCHULE FINKENSTEIN
Respektvoll miteinander in die Zukunft
WILLKOMMEN IN UNSERER MITTELSCHULE FINKENSTEIN!
Ein Ort, wo Schülerinnen und Schüler in ihrem Selbstwertgefühl und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden.
Wir möchten sie nicht nur in ihrer schulischen Entwicklung unterstützen, sondern mit ihnen gemeinsam eine gute Basis für ihren weiteren Lebensweg schaffen.
Damit das gelingt, sind uns einige Grundsätze besonders wichtig:
![](https://static.wixstatic.com/media/b6b275_964bcfdfd5a647eabade9974c183b0ccf000.jpg/v1/fill/w_160,h_90,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/b6b275_964bcfdfd5a647eabade9974c183b0ccf000.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/1be10d_ef9fa86f2952491cba27c00b6cee3609~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Schule_edited.jpg)
DIGITALE GRUNDBILDUNG
DIGITAL KOMPETENTE SCHULE
SPRACHKOMPETENZ
ENGLISCH
SLOWENISCH & ITALIENISCH
BILDUNGSWEGE FINDEN
STÄRKEN FÖRDERN
IN UNSERER SCHULE LEGEN WIR BESONDERS WERT AUF
AKTUELLES aus unserer Schule
Im Rahmen des Unterrichtfaches "Berufs- und Bildungsorientierung" bekamen unsere SchülerInnen der 4. Klassen auch heuer wieder die Möglichkeit, sich auf der Lehrlingsmesse 2025 in Klagenfurt über Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Die 7. Kärntner Lehrlingsmesse lud dabei wie jedes Jahr Jugendliche aus ganz Kärnten ein, die Welt der Lehrberufe in der Messehalle Klagenfurt zu entdecken. Zahlreiche heimische Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten ihre vielseitigen Berufsbilder und boten den SchülerInnen die Möglichkeit, berufliche Perspektiven zu erkunden, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke für die eigene Zukunft zu gewinnen.
30. Jän. 2025
DIE MS FINKENSTEIN AUF DER LEHRLINGSMESSE 2025
Dank der kalten Temperaturen der letzten Tage und Wochen konnte der schuleigene Eislaufplatz der MS Finkenstein neuerdings freigegeben werden. Sowohl die SchülerInnen der Mittelschule als auch die SchülerInnen der umliegenden Volksschulen erfreuen sich an den perfekten Bedingungen der Eisfläche und nutzen in aber auch außerhalb des Sportunterrichts eifrig die Gelegenheit zum Eislaufen. Ein besonderer Dank geht dabei an die FF Finkenstein für die Instandsetzung der Eisfläche!
13. Jän. 2025
MS FINKENSTEIN: EISZEIT AUF DEM SCHULEIGENEN EISLAUFPLATZ
Wie vorab angekündigt durften die SchülerInnen unserer 1. Klassen einen äußerst spannenden und ereignisreichen Kreativ-Vormittag an der MS Finkenstein verbringen. Unter der Anleitung von der Künstlerin, Frau Mariella Pasnocht, setzten die 1. KlässlerInnen dabei ein farbenfrohes Malprojekt mit dem Titel "Engel" um. Die zahlreichen Bilder im folgenden Beitrag zeigen auf, dass die SchülerInnen nicht nur viel Freude beim Entdecken ihrer kreativen Ader hatten, sondern sich auch die Endresultate wahrlich sehen lassen können. Die MS Finkenstein dankt Frau Pasnocht für Ihr Engagement sowie Frau Rainer für die Organisation des Projekts!
19. Dez. 2024
MS FINKENSTEIN: ENGELPROJEKT DER 1. KLASSEN
Am 18.12. und 19.12. fanden an der Mittelschule Finkenstein die alljährlichen Tage der offenen Tür statt, an denen die 4. KlässlerInnen der umliegenden Volksschulen mit ihren KlassenlehrerInnen unsere Mittelschule besuchen und dabei einen spannenden Vormittag voller Angebote, Aktivitäten und neuer Eindrücke erleben können. Die VS-Kinder erwarteten insgesamt fünf interaktiv gestaltete Stationen, darunter ein Konzert unserer Steelband "Pan Fusion" sowie einer choreographierten Gesangsaufführung unseres Schulchors, eine Bewegungseinheit im großen Turnsaal unserer Schule, das Zubereiten und Verspeisen einer gesunden Jause in unserer geräumigen Schulküche, das Eintauchen in die Welt der Digitalisierung im Computerraum unserer Schule sowie das spielerische Erleben von gelebter Sprachenvielfalt in der gut ausgestatteten und sortierten Bibliothek der MS Finkenstein. Am Ende erhielten unsere BesucherInnen noch eine liebevoll zusammengetragenes "Goodie Bag" zur Erinnerung an einen ereignisreichen Erlebnistag an der Mittelschule unserer Gemeinde.
18. Dez. 2024
MS FINKENSTEIN:
TAGE DER OFFENEN TÜR
Die SchülerInnen der 1B Klasse erstellten im Sinne des "Recyclings" mittels Papierresten und alten Schuhkartons im Technik & Design-Unterricht in mühevoller Handarbeit ein unterhaltsames Murmelspiel für den Eigengebrauch.
9. Dez. 2024
TECHNIK & DESIGN: MURMELSPIEL IM SCHUHKARTON
Passend zur Adventszeit und dem bevorstehenden Weihnachtsfest designten unser SchülerInnen der 3A, 3B sowie 1B Weihnachtskarten mit verschiedensten weihnachtlichen Motiven. Für den Herstellungsprozess kam dabei die Stempeltechnik zur Anwendung. Die Endergebnisse der vorweihnachtlichen Bastelaktion können Sie in folgendem Beitrag bestaunen.
9. Dez. 2024
TECHNIK & DESIGN: WEIHNACHTSKARTEN
Einen spannenden Technikvormittag verbrachten die Mädchen der 3. Klassen mit dem Team von Equaliz in Villach. Ziel des Girlsday war es, auf Seiten der Schülerinnen das Interesse für technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe zu wecken und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Talente und Begabungen zu entdecken!
6. Dez. 2024
MS FINKENSTEIN MEETS EQUALIZ: GIRLSDAY 2024
Bald ist es so weit!
Wir, die 1A, freuen uns schon sehr mit der Künstlerin Mariella Pasnocht ein Malprojekt
durchführen zu können.
Am 27. November wird gestartet.
Bilder und Text folgen rechtzeitig.
Bis dorthin
Liebe Grüße
1A Klasse
14. Nov. 2024
VORANKÜNDIGUNG: ENGELPROJEKT MIT FRAU MARIELLA PASNOCHT
Die SchülerInnen unserer 4. Klassen nahmen im Rahmen des Unterrichtsfachs "Berufsbildung" am diesjährigen Jobfestival im Einkaufszentrum Atrio teil. Im Zuge des Jobfestivals bot sich unseren SchülerInnen die Möglichkeit in verschiedene Berufsfelder einzutauchen und sich aus erster Hand Informationen zu beruflichen Karrieremöglichkeiten von regionalen Unternehmen einzuholen.
7. Nov. 2024
DIE MS FINKENSTEIN AM JOBFESTIVAL IM ATRIO
Die Schülerinnen und Schüler der 1.Klassen haben aus alten Puzzleteilen neue Kunstwerke gestaltet. Es wurden Puzzle Piece Art Projekte gemacht, indem sie den Hintergrund und die Bäume selbst gemalt/gezeichnet haben und die Baumkrone wurde anschließend mit Puzzlestücken aufgefüllt.
11. Okt. 2024
TECHNIK & DESIGN: PUZZLE PIECE ART
Algorithmus? Clickbait? Deep Fake? AI? In Zeiten wie diesen ist ein bewusster Umgang mit und Aufklärung über Social Media - insbesondere für Jugendliche & Heranwachsende - von großer Bedeutung. In dem von Mario El Shamy vom Verein „youngCaritas“ mit den SchülerInnen unserer 3B-Klasse durchgeführten, zweistündigem Workshop wurde gemeinsam mit den Lernenden ein Bewusstsein für den kritischen Umgang mit verschiedenen Social Media-Kanälen sowie der Online-Berichterstattung geschaffen. Die SchülerInnen wurden dabei auf interaktive Weise und unter Einbezug persönlicher Erfahrungen für problematische Inhalte, die eigene Nutzung von Instagram, Snapchat, TikTok und Co. sowie für die oft versteckten Stolperfallen und Gefahren des Internets sensibilisiert.
Wie bereits beim Klassen- bzw. Schulforum angekündigt, setzt die MS Finkenstein im Schuljahr 2024/25 den Handlungs- und Themenschwerpunkt auf die physische & psychische/emotionale Sicherheit ihrer SchülerInnen. Der Workshop „Social Media Awareness“ gliedert sich dabei in eine Reihe von Workshops und Fortbildungen ein, die die Fähigkeit zum Selbstschutz im virtuellen Raum auf Seiten unserer Lernenden forcieren sollen. Die SchülerInnen der 3B beteiligten sich sehr engagiert an den Diskussionen und reflektierten – wohl so intensiv wie selten zuvor – ihr eigenes Verhaltensmuster im Umgang mit den vielzitierten „sozialen Medien“. Die MS Finkenstein bedankt sich sehr herzlich bei Mario El Shamy für die äußert gelungene Umsetzung des inhaltlich ebenso interessanten wie bedeutsamen Workshops - „Social Media Awareness“.
9. Okt. 2024
YOUNGCARITAS TRIFFT MS FINKENSTEIN: WORKSHOP "SOCIAL MEDIA AWARENESS"
Die Mittelschule Finkenstein erhielt von der Raiffeisen Bank Kärnten das Heftchen „Finanzhelden“, das spannende Geschichten über Personen aus unterschiedlichen finanziellen Hintergründen enthält. Das Ziel dieses Projekts ist es, den Schüler*Innen wesentliche Finanzkenntnisse näherzubringen und sie für den Umgang mit Geld zu sensibilisieren. In den Fächern Geografie und Berufsbildung der 3. und 4. Klassen wurden die Inhalte des Heftchens und die dazugehörigen Arbeitsblätter im Unterricht intensiv behandelt. Die Schüler*Innen konnten sich aktiv mit den Themen auseinandersetzen und ihr Wissen vertiefen. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr zum Projekt "Finanzhelden"!
27. Sep. 2024
FINANZHELDEN AN DER MS FINKENSTEIN: PROJEKTVORSTELLUNG & DANKSAGUNG
FÖRDERER UNSERER SCHULE
![](https://static.wixstatic.com/media/b6b275_83661c6b78084c5e98191db1aaae6d22~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_515,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Logo_Lutz.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b6b275_cd962dd0e3774fb68383233ca6cc26ce~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_438,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Logo_Foto_Schober.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b6b275_d705efbad6f2413b9e3902d17106fe3c~mv2.png/v1/fill/w_980,h_691,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Logo%20frei.png)
![](https://static.wixstatic.com/media/b6b275_ff87d63eb9794f648d3352f595ffaa30~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_401,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Logo_RBVillach_2c.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/b6b275_23a083f909524c1a8903a25ef44d3e3b~mv2.jpg/v1/fill/w_292,h_167,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/Logo_Zollner.jpg)