Schul-Projekte
2022/23
Schul-Projekte
2022/23
Schul-Projekte
2022/23
Schul-Projekte
2024/25
In der ersten Woche des Schuljahres 2024/25 begaben sich die 3. Klassen der MS Finkenstein gemeinsam mit ihren KlassenvorständInnen im Villacher Stadtmuseum auf die Suche nach dem Glück. Im Rahmen der "Glücksausstellung" erfuhren unsere SchülerInnen hierbei viele verschiedene Facetten des Glücks und erhielten auf interaktive Weise konkrete Zugänge zum abstrakten Begriff des Glücks.
11. Sep. 2024
EXKURSION: DIE MS FINKENSTEIN AUF DEN SPUREN DES "GLÜCKS"
Unsere 1. KlässlerInnen starteten gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen das neue Schuljahr 2024/25 mit einer ausgiebigen Wanderung auf den Kanzianiberg. Von unserem Schulstandort ausgehend ging es über Stock und Stein bis hinauf zur Kirche unseres Hausberges. Nach einer Stärkung am Berggipfel ging es schließlich wieder zurück zur MS Finkenstein.
10. Sep. 2024
EXKURSION: WANDERUNG AUF DEN KANZIANIBERG
Schul-Projekte
2025/25
Im Rahmen des Unterrichtfaches "Berufs- und Bildungsorientierung" bekamen unsere SchülerInnen der 4. Klassen auch heuer wieder die Möglichkeit, sich auf der Lehrlingsmesse 2025 in Klagenfurt über Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Die 7. Kärntner Lehrlingsmesse lud dabei wie jedes Jahr Jugendliche aus ganz Kärnten ein, die Welt der Lehrberufe in der Messehalle Klagenfurt zu entdecken. Zahlreiche heimische Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen präsentierten ihre vielseitigen Berufsbilder und boten den SchülerInnen die Möglichkeit, berufliche Perspektiven zu erkunden, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke für die eigene Zukunft zu gewinnen.
30. Jän. 2025
DIE MS FINKENSTEIN AUF DER LEHRLINGSMESSE 2025
Dank der kalten Temperaturen der letzten Tage und Wochen konnte der schuleigene Eislaufplatz der MS Finkenstein neuerdings freigegeben werden. Sowohl die SchülerInnen der Mittelschule als auch die SchülerInnen der umliegenden Volksschulen erfreuen sich an den perfekten Bedingungen der Eisfläche und nutzen in aber auch außerhalb des Sportunterrichts eifrig die Gelegenheit zum Eislaufen. Ein besonderer Dank geht dabei an die FF Finkenstein für die Instandsetzung der Eisfläche!
13. Jän. 2025
MS FINKENSTEIN: EISZEIT AUF DEM SCHULEIGENEN EISLAUFPLATZ
Wie vorab angekündigt durften die SchülerInnen unserer 1. Klassen einen äußerst spannenden und ereignisreichen Kreativ-Vormittag an der MS Finkenstein verbringen. Unter der Anleitung von der Künstlerin, Frau Mariella Pasnocht, setzten die 1. KlässlerInnen dabei ein farbenfrohes Malprojekt mit dem Titel "Engel" um. Die zahlreichen Bilder im folgenden Beitrag zeigen auf, dass die SchülerInnen nicht nur viel Freude beim Entdecken ihrer kreativen Ader hatten, sondern sich auch die Endresultate wahrlich sehen lassen können. Die MS Finkenstein dankt Frau Pasnocht für Ihr Engagement sowie Frau Rainer für die Organisation des Projekts!
19. Dez. 2024
MS FINKENSTEIN: ENGELPROJEKT DER 1. KLASSEN
Am 18.12. und 19.12. fanden an der Mittelschule Finkenstein die alljährlichen Tage der offenen Tür statt, an denen die 4. KlässlerInnen der umliegenden Volksschulen mit ihren KlassenlehrerInnen unsere Mittelschule besuchen und dabei einen spannenden Vormittag voller Angebote, Aktivitäten und neuer Eindrücke erleben können. Die VS-Kinder erwarteten insgesamt fünf interaktiv gestaltete Stationen, darunter ein Konzert unserer Steelband "Pan Fusion" sowie einer choreographierten Gesangsaufführung unseres Schulchors, eine Bewegungseinheit im großen Turnsaal unserer Schule, das Zubereiten und Verspeisen einer gesunden Jause in unserer geräumigen Schulküche, das Eintauchen in die Welt der Digitalisierung im Computerraum unserer Schule sowie das spielerische Erleben von gelebter Sprachenvielfalt in der gut ausgestatteten und sortierten Bibliothek der MS Finkenstein. Am Ende erhielten unsere BesucherInnen noch eine liebevoll zusammengetragenes "Goodie Bag" zur Erinnerung an einen ereignisreichen Erlebnistag an der Mittelschule unserer Gemeinde.
18. Dez. 2024
MS FINKENSTEIN:
TAGE DER OFFENEN TÜR
Schul-Projekte
2021/22
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen beschäftigen sich dieses Schuljahr intensiv mit dem Nationalsozialismus. Um die Auswirkungen dieses menschenverachtenden Regimes erfahren zu können, stand am 6.4.2022 ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen an.
2022-04-09
BESUCH DER KZ GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN