top of page
Adventkalender Basteleien im Klassenzimmer

BESUCH DER KZ GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen beschäftigen sich dieses Schuljahr intensiv mit dem Nationalsozialismus. Um die Auswirkungen dieses menschenverachtenden Regimes erfahren zu können, stand am 6.4.2022 ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen an.

Mit dem Bus ging es in der Früh von Finkenstein nach Mauthausen, wo die Schülerinnen und Schüler an einer geführten Führung teilnahmen. 

Mit Fotos und Quellentexten wurde versucht, den Widerspruch zwischen „Ich habe von nichts gewusst“ und den tatsächlichen Verhältnissen aufzuzeigen. Im Zuge der Führung wurden aber auch ehemalige Baracken und die Gräuelstätten des ehemaligen Konzentrationslagers besucht, die sich bei den Schülerinnen und Schülern speziell eingebrannt haben. 

Im Zuge der Führung wurden auch viele Fragen der Schülerinnen und Schüler zu den Lebensverhältnissen der Häftlinge beantwortet.

Was Krieg und Terror bedeuten, konnten die Schülerinnen und Schüler in der KZ Gedenkstätte Mauthausen auch aufgrund der Zahl 1657 erfahren. Der Ordner mit den über 80.000 Namen aller Opfer des Konzentrationslagers ist 1657 Seiten dick. 

Durch die Auflistung der Namen auf diesen 1657 Seiten, bekommen die Opfer wieder ein Bild, einen Namen und eine persönliche Geschichte.

Gerade die aktuellen Entwicklungen im Ukraine Krieg, von dem man jeden Tag neue Gräueltaten erfährt, zeigen eindeutig, wie wichtig die Beschäftigung mit unserer Geschichte und der Besuch von Gedenkstätten sind. Es sollte das Ziel von uns als Gesellschaft sein, solche Gräueltaten zu verhindern. Der erste Schritt dazu ist jedoch, über sie und deren Anfänge Bescheid zu wissen.

bottom of page