
ÖSTERREICHISCHER VORLESETAG 2025
Nach dem diesjährigen Motto „Vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen!“ lud das Bildungsministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 28. März erneut zum „Österreichischen Vorlesetag“.
Die MS Finkenstein ließ sich diese Möglichkeit - nämlich das Vorlesen einen ganzen Tag lang in den Mittelpunkt des Interesses zu stellen - natürlich nicht entgehen und organisierte eine Vielzahl an spannenden - weil nicht alltäglichen - Momenten des (Vor-)Lesens.
Im folgenden Beitrag erfahren unsere interessierten LeserInnen, wie die MS Finkenstein den diesjährigen Vorlesetag zelebrierte und welche Stationen die SchülerInnen auf ihrer Lesereise alles bestritten - Vorlesen ausdrücklich erwünscht :)
Die MS Finkenstein am österreichischen Vorlesetag 2025
"Vorlesen verführt zum Lesen." - Bernhard Schlink
In Zusammenhang mit diesem Grundgedanken rief das Bildungsministerium alle Bildungs- und Erwachsenenbildungseinrichtungen auch im Schuljahr 2025 wieder dazu auf, am jährlich stattfindenden "Österreichischen Vorlesetag" das Vorlesen in den Mittelpunkt zu stellen und Vorlese-Ereignisse zu organisieren. Jede Anmeldung stellt ein Statement für die Bedeutung des Lesens in unserer Gesellschaft dar.
Natürlich folgte die Mittelschule Finkenstein auch heuer wieder dem Ruf des Bildungsministeriums und organisierte in Person von Frau Dr. Maria Rainer diverse Vorlese-Events. Die Mittelschule zelebrierte den österr. Vorlesetag gleich auf dreierlei Weise und bestritt dabei auf ihrer besonderen Lesereise folgende Stationen:
1.) Mittelschule Finkenstein "meets" Volksschule Finkenstein
Eine Delegation an motivierten Vorleserinnen aus unserer AHS Deutschgruppe (3. + 4. Klassen) ging zunächst gemeinsam mit der Organisatorin des Vorlesetags, Frau Dr. Maria Rainer, für den ersten Programmpunkt des Tages in die nahegelegene VS Finkenstein, um den dortigen 3. und 4. Klassen aus ihren Lieblingskinderbüchern vorzulesen. Zum Einsatz kamen dabei unter anderem das Mitmachbuch "Das Rüttel-Schüttel-Puste-Buch" von Die Krickelkrakels, oder "Das NEINhorn" von Marc-Uwe Kling. Die SchülerInnen der VS Finkenstein lauschten den Darbietungen der VorleserInnen äußerst aufmerksam und bedankten sich im Anschluss mit einem tollen und überaus reichhaltigen Kuchen-Buffet (siehe Bilder im Anhang) für das unterhaltsame Vorleseereignis. Die MS Finkenstein möchte sich an dieser Stelle bei den Organisatorinnen der Volksschule für den überaus herzlichen Empfang, die großartige Bewirtung und das aufmerksame Zuhören bedanken!
2.) Mittelschule Finkenstein "meets" Tageszentrum für SeniorInnen
Im Anschluss ging es für unsere VorleserInnen aus den 3. und 4.-Klassen Christof Walluschnig, Ema Sabic, Elias Kletecka, Lorenz Pasnocht, Theodor Pasnocht, Victoria Reßmann, Verena Jamnig, Leonie Pirker, Neo Hanser, Tristan Isola und Phillip Salbrechter weiter zur zweiten Vorlesestation des Tages und zwar zum Tageszentrum für SeniorInnen in Finkenstein. Bei der zweiten Vorlese-Lokation angekommen, wurden wir zunächst freundlich empfangen und anschließend in den Aufenthaltsraum des Tageszentrum begleitet, wo bereits rund 20 SenorInnen sichtlich gespannt und erfreut auf das Vorleseereignis warteten. Erneut gaben die VorleserInnen der AHS-Deutschgruppe die ausgewählten Bücher zum Besten und wurden dafür mit frenetischem Applaus von den SeniorInnen, die sich über die Präsentationen sehr freuten, belohnt.
3.) Vorlesen in den Klassenräumen der Mittelschule Finkenstein
Der dritte Programmpunkt im Kontext des "Österreichischen Vorlesetag 2025" ereignete sich im schuleigenen Gebäude, wo am Freitag, den 28.03.2025, ebenfalls das Vorlesen im Zentrum des Unterrichts stand. Der Lehrkörper partizipierte ebenfalls am Vorlesetag, indem zahlreiche LehrerInnen aus ihren eigenen Lieblingsbüchern Auszüge zum Besten gaben und auf diese Weise versuchten, ihre SchülerInnen zum Lesen zu animieren.
Die Mittelschule Finkenstein bedankt sich sehr herzlich bei all jenen Menschen, die die heurige Lesereise mit unseren SchülerInnen teilten und sie auf diese Weise zu einem einmaligen, unvergesslichen Erlebnis machten!


















